Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können daher diese Webseite nicht nutzen.

Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.

BGH Urteile zum Mietrecht

18.03.2021

BGH weist erste Musterfeststellungsklage im Mietrecht ab

Verpasste Chance - enttäuschende Entscheidung für Mieterinnen und Mietermehr ►

28.01.2021

Keine Amtshaftung für behördliches Versagen

Mieterbund kritisiert Entscheidung des BGH zur Amtshaftung wegen fehlerhafter Mietpreisbremsenverordnungmehr ►

28.10.2020

BGH konkretisiert die Vormiete

Mieterbund fordert Abschaffung der Ausnahmen von der Mietpreisbremsemehr ►

11.08.2020

BGH stellt klar: Instandhaltungsanteil muss von Modernisierungskosten abgezogen werden

Mieterbund begrüßt Urteil als längst überfälligmehr ►

09.03.2020

Keine großen Hürden für die Erstellung von Nebenkostenkostenabrechnungen

Erläuterung des Verteilerschlüssels nur ausnahmsweise gebotenmehr ►

10.10.2019

BGH stärkt Mieterrechte bei Modernisierungs-Mieterhöhungen

Einwand der finanziellen Härte auch bei vermeintlich zu großer Wohnung möglichmehr ►

05.08.2019

Bundesgerichtshof entscheidet: Mietpreisbremse in Hessen war nichtig

Mietenbegrenzungsverordnung des Landes nur wirksam mit Verordnungsbegründung und Bekanntmachung Mieterbund: Ohrfeige für Bundesgesetzgeber und Hessische Landesregierung   (dmb) Die hessische Mietenbegrenzungsverordnung...mehr ►

22.05.2019

Anforderungen an Sozialklausel erhöht

Mieterbund nennt BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarf und Härtegründen unbefriedigendmehr ►

11.10.2018

Kein Anspruch auf saubere Fenster

BGH: Vermieter muss Fensterflächen einer Loftwohnung nicht reinigenmehr ►

22.08.2018

Unwirksam bleibt unwirksam:

BGH entscheidet über die Bedeutung einer Absprache zwischen Mieter und Vormieter für den Anspruch des Vermieters auf Schönheitsreparaturen    mehr ►

20.06.2018

Bei Betriebs- und Heizkostenabrechnungen zählt die tatsächliche Wohnfläche

Mieterbund begrüßt Änderung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofsmehr ►

21.03.2018

Bundesgerichtshof bestätigt gesetzliche Mieterposition

Kündigungssperrfrist gilt bei Wohnungskäufen von Personengesellschaften immermehr ►

28.02.2018

Schadensersatzansprüche des Vermieters ohne vorherige Fristsetzung möglich

Bundesgerichtshof schwächt Mieterpositionmehr ►

22.02.2018

Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung der erhöhten Miete

Schriftliche Zustimmungserklärung nicht erforderlichmehr ►

21.02.2018

Räum- und Streupflichten des Eigentümers enden an der Grundstücksgrenze

Eigentümer muss Gehwege vor dem Haus nur räumen und streuen, wenn die Ortssatzung ihn dazu verpflichtetmehr ►

Treffer 1 bis 20 von 148
<< Erste < Vorherige 1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 Nächste > Letzte >>