2013
DMB Mecklenburg-Vorpommern zieht positive Bilanz
Der Deutsche Mieterbund Mecklenburg-Vorpommern und die örtlichen Mietervereine ziehen für das abgelaufene Jahr eine insgesamt positive Bilanz, so der Geschäftsführer des Landesverbandes und des Mietervereins Rostock, Christian...mehr ►
Kündigungsfristen
Für Mieter und Vermieter gelten nach dem Gesetz unterschiedlich lange Kündigungsfristen, wenn sie das Mietverhältnis beenden wollen. Mieter können nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes Mecklenburg-Vorpommern einen...mehr ►
Rückzahlung der Kaution
So schnell wie möglich muss der Vermieter nach dem Auszug des Mieters die bei Vertragsbeginn erhaltene Mietsicherheit zurückgeben – egal, ob es sich um eine Barkaution, ein Sparbuch oder eine Bürgschaft handelt. Die Mietkaution...mehr ►
Anhörung Enquete – Kommission M-V 29.11.2013
Landesvorsitzende Doris Hildebrandt auf der Expertenanhörung der Enquete-Kommissionmehr ►
Feuerwehr und Schadenersatz
Wer irrtümlich von einer Notsituation ausgeht und die Feuerwehr alarmiert, muss keinen Schadensersatz zahlen, wenn die Feuerwehr die Wohnungstür aufbricht, entschied das Landgericht Berlin (49 S 106/10). Nach Angaben des...mehr ►
Teilkündigungen
Eine Teilkündigung, das heißt die „scheibchenweise“ Kündigung der Mietsache, ist nach dem Gesetz ausgeschlossen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes Mecklenburg-Vorpommern darf der Vermieter einzelne Räume der...mehr ►
Laub fegen
Vorsicht vor rutschigem Laub auf Straßen und Bürgersteigen, warnt der Deutsche Mieterbund Mecklenburg-Vorpommern. Ähnlich wie bei Schnee und Eis müsse der Anlieger, das heißt der Eigentümer oder Vermieter, das Laub wegräumen bzw....mehr ►
Geld sparen beim Umzug
(dmb-mvp) Jährlich ziehen mehr als zwei Millionen Mieterhaushalte um. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes verschenken sie dabei viele Millionen Euro. Zum einen, weil sie ihre Rechte und Pflichten bei einem Wohnungswechsel...mehr ►
Wohnungsmängel in vielen Wohnungen
Mieter haben Anspruch auf Reparatur und Mietminderungmehr ►
MV-Wirtschaftsminsterium - Wohngeldbroschüre
Die neue Wohngeldbroschüre des Landes-Wirtschaftsministeriums kann auch über den Deutschen Mieterbund Mecklenburg-Vorpommern bezogen werdenmehr ►
Neuer Betriebskostenspiegel für Mecklenburg-Vorpommern
2,13 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnittmehr ►
Kündigung eines rauchenden Mieters war rechtmäßig
zitiert aus dem Hamburger Abendblatt vom 31.07.2013mehr ►
Sonderkündigungsrecht des Vermieters
In Zweifamilienhäusern oder Einfamilienhäusern mit Einliegerwohnung, in denen Mieter und Vermieter unter einem Dach wohnen, hat der Vermieter ein Sonderkündigungsrecht. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes...mehr ►
Das Neue Mieterlexikon 2013/2014 ist da!
Mieterbund-Ratgeber mit mehr als 3.000 Urteilen und 717 Seiten (dmb-mvp) Das neue Mieterlexikon 2013 / 2014 ist jetzt erschienen. Der bewährte Ratgeber wurde komplett überarbeitet und berücksichtigt alle Neuregelungen des seit...mehr ►
Mieter muß eigenen Stromzähler kontrollieren können
Ist der zur Wohnung gehörende Stromzähler dem Mieter nicht jederzeit zugänglich, muss der Vermieter dem Mieter einmal im Monat entgeltfrei Zugang gewährenmehr ►
Gartennutzung/-pflege
Ist der Garten mitvermietet, dürfen Mieter ihn so nutzen, wie sie wollen.mehr ►
Eigentümerwechsel
Mieter müssen keinen neuen Mietvertrag unterschreiben, wenn das Mietshaus oder die Wohnung verkauft werden.mehr ►
Mieterrechte auf dem Balkon
Balkone oder auch Terrassen gehören mit zur vermieteten Wohnung. Mieter haben hier die gleichen Rechte und Pflichten wie in der Wohnung selbst.mehr ►
Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen
Änderung der Trinkwasserverordnung - Trinkwasser muss auf Legionellen untersucht werden!mehr ►