2015
Laub fegen - Mieterpflicht?
Vorsicht vor rutschigem Laub auf Straßen und Bürgersteigen, warnt der Deutsche Mieterbund Mecklenburg-Vorpommern. Ähnlich wie bei Schnee und Eis müsse der Anlieger, das heißt der Eigentümer oder Vermieter, das Laub wegräumen bzw....mehr ►
Thermenwartung
Die Kosten für eine Thermenwartung bzw. für die Wartung der Etagenheizung oder der Warmwassergeräte können als Betriebskosten auf die Mieter der Wohnung abgewälzt werden. Voraussetzung – so der Deutsche Mieterbund...mehr ►
Fragebögen und Selbstauskünfte
Um die „Selbstauskunft“ bzw. das Ausfüllen mehr oder weniger umfangreicher Fragebögen kommt heute kein Wohnungssuchender mehr herum. Makler, Eigentümer oder Wohnungsunternehmen fragen aber nicht nur wirklich Wissenswertes ab,...mehr ►
Deutsche Annington jetzt Vonovia: vom Saulus zum Paulus?
Trotz DAX-Aufstieg und Umbenennung kein Grund zur Freude für die Mieterinnen und Mieter mehr ►
Neuer Betriebskostenspiegel 2013 für Mecklenburg-Vorpommern
2,31 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnittmehr ►
Besuchsrecht des Mieters
Mieter dürfen in ihrer Wohnung so oft und so viel Besuch empfangen, wie sie wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hier um Herren- oder Damenbesuch handelt, wie lange der Besuch bleibt, ob er regelmäßig oder...mehr ►
Insolvenzfeste Anlage der Mietkaution
Bundesgerichtshof präzisiert gesetzliche Regelungen (BGH VIII ZR 324/14)mehr ►
Mieterverein Rostock fordert Stopp der rechtswidrigen Inkasso-Praxis bei der Deutschen Annington
Trotz einschlägiger Gerichtsurteile hält das größte deutsche Wohnungsunternehmen, die Deutsche Annington, weiter an ihrer rechtswidrigen Inkasso-Praxis fest. Das Unternehmen besitzt auch einige Hundert Wohnungen in Rostock,...mehr ►
Zeitmietvertrag
In den meisten Fällen schließen Mieter und Vermieter einen zeitlich unbefristeten Mietvertrag ab. Der endet nur dann, wenn entweder Mieter oder Vermieter kündigen. Aber es gibt nach Angaben des Deutschen Mieterbundes...mehr ►
Bewuchs der Hausfassade
Der Bewuchs der Hausfassade mit Rankenpflanzen (hier: Efeu) rechtfertigt keine Mietminderung. Nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes Mecklenburg-Vorpommern entschied das Amtsgericht Köpenick (12 C 348/12), dass...mehr ►
Rückzahlung/Verjährung der Mietkaution
Der Anspruch auf Rückzahlung der Mietkaution verjährt nach 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt 6 Monate nach Ende des Mietverhältnisses zu laufen bzw. am Ende des Jahres, in dem der Mieteranspruch fällig wurde, entschied jetzt...mehr ►
Deutscher Mietertag 2015/Antrag des Landesverbandes MV gescheitert
Soziale Wohnraumförderung effektiv und zielgerichtet gestalten mehr ►
Asbest in der Mietwohnung
Zum Thema Asbest gibt es zahlreiche Gerichtsentscheidungen. Die wichtigsten Urteile hat der Deutsche Mieterbund zusammengestelltmehr ►
Blumenkästen auf dem Balkon
Balkone gehören mit zur vermieteten Wohnung. Mieter haben das Recht, so der Deutsche Mieterbund Mecklenburg-Vorpommern, auf dem Balkon Blumenkästen oder Blumentöpfe aufzustellen. Voraussetzung ist immer, dass die Blumenkästen...mehr ►
Tod des Wohnungsmieters
Auch mit dem Tod des Mieters erlischt das Mietverhältnis nicht automatisch. Es wird von anderen Personen entweder fortgesetzt oder muss beendet werden. Dabei wird grundsätzlich unterschieden, ob der verstorbene Mieter alleine...mehr ►
Größe einer Dachgeschosswohnung
Die Frage, wie groß eine Dachgeschosswohnung tatsächlich ist, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Entscheidend ist, so der Deutsche Mieterbund Mecklenburg-Vorpommern, nach welchen Kriterien die Wohnflächen ermittelt werden...mehr ►
Waschküche im Mietshaus
„Kosten der Wäschepflege“, also laufende Kosten für Waschmaschine, Trockner, Wäscheschleuder, Spülmaschine oder Wäschemangel in einer „Gemeinschafts-Waschküche“ sind Betriebskosten. Bei entsprechender Vereinbarung im Mietvertrag...mehr ►
Positionspapier Mieten- und Wohnungspolitik
In Auswertung des Landesverbandstages des Deutschen Mieterbundes Mecklenburg-Vorpommern im April 2014 stellen wir hiermit zusammenfassend unsere Vorstellungen zu einer sozialen Wohnungs- und Mietenpolitik in MV zur...mehr ►